FC Tägerig - seit 1969

Gründung & Geschichte

1969: Die Idee, einen eigenen Fussballclub zu verwirklichen, spukte schon seit geraumer Zeit in den Köpfen einiger Tägliger. Am 4. April 1969 (Karfreitag) wurde der Verein in seiner heutigen Form im damaligen Restaurant Frohsinn in Tägerig (1971 abgebrannt) gegründet. Sieben Tägliger Aktivspieler verliessen dabei die 1. Mannschaft des FC Mellingen (Hansjörg Zehnder, Peter Enderli, Erich Gisler, Kurt Zimmermann, Felix Reidhaar, Josef Mathis und Hans Walti). An dieser denkwürdigen Sitzung erschienen 21 Interessierte. Hans Zehnder war der erste Präsident, Max Enderli, Emil Caselli, Felix Reidhaar sowie Alois Meier gehörten dem Vorstand an, und als erster Trainer konnte Felix Reidhaar verpflichtet werden.

Die neue Herausforderung für den neuen Verein war nun der Fussballplatz. Im Tägliger „Grüt“ konnte ein Provisorium errichtet werden. Das Eröffnungsspiel gegen den FC Birr wurde klar gewonnen. Wer aber tags zuvor eine Platzbesichtigung vornahm, der glaubte im Ernst nicht an das Zustandekommen dieses Spieles. Weder Tore, geschweige denn Ballfänger waren gestellt. Mit einem gewaltigen Effort machten die Mitglieder des FC Tägerig aber aus dem scheinbar Unmöglichen Mögliches. Innerhalb eines Tages wurden die Tore und Ballfänger erstellt und die Linien für das Spielfeld gezogen.

Am 11. Juli 1969 findet die erste Versammlung im Gasthof zum Adler statt. Der Verein zählt 40 Mitglieder.

An der Delegiertenversammlung vom 13. Juli 1969 in Turgi wurde dem FC Tägerig die definitive Aufnahme in den Aargauischen Fussballverband erteilt.

Am Freitag, 25. Juli 1969 findet das erste Training statt.

Im Juli 1969 findet das erste Grümpelturnier unter der Leitung von Kurt Zimmermann statt mit über 100 gemeldeten Mannschaften.